Zásady zpracování osobních údajů - GDPR
Das Unternehmen REPAROSERVIS spol. s.r.o., mit Sitz in Lnářská 907/12, 104 00 Prag 10, IČO 639 94 445, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Einlage 39328 (im Folgenden „Verwalter“ genannt), Als Administrator personenbezogener Daten können Sie sich hiermit über die Art und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Umfangs der Rechte der betroffenen Personen, informieren Daten.
Definition der verwendeten Begriffe:
• personenbezogene Daten – personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare betroffene Person beziehen; eine betroffene Person gilt als bestimmt oder bestimmbar, wenn die betroffene Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann;
• betroffene Person – die betroffene Person ist in diesem Fall Sie als natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen;
• Verantwortlicher – der Verantwortliche ist jedes Unternehmen, das den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt, die Verarbeitung durchführt und dafür verantwortlich ist, in diesem Fall das Unternehmen REPAROSERVIS, spol. s.r.o. ;
• Auftragsverarbeiter – ein Auftragsverarbeiter ist jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten auf der Grundlage eines besonderen Gesetzes oder einer Genehmigung des Verantwortlichen verarbeitet;
• Empfänger – ein Empfänger ist jede juristische Person, der personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden; die Stelle, die personenbezogene Daten verarbeitet, gilt nicht als Empfänger;
• Verarbeitung personenbezogener Daten – die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter automatisch oder auf andere Weise systematisch mit personenbezogenen Daten durchführt; Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man insbesondere das Erheben, Speichern auf Informationsträgern, Bereitstellen, Verändern oder Umgestalten, Suchen, Verwenden, Übermitteln, Verbreiten, Veröffentlichen, Speichern, Austauschen, Sortieren oder Zusammenführen, Sperren und Vernichten;
• Einwilligung der betroffenen Person – jede freie, informierte und unmissverständliche Willensbekundung, mit der die betroffene Person mittels einer Erklärung oder einer anderen eindeutigen Bestätigung ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt
1. Administrator personenbezogener Daten – Identität und Kontaktdaten:
REPAROSERVIS spol. s.r.o. Adresse: Lnářská 907/12, 104 00 Prag 10 Telefon: +420 271 960 431 E-Mail: info@lesni-technika.cz ID-Nummer: 63994445 • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ63994445
Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
2. Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 – Allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten, im Folgenden „GDPR“ genannt.
Verarbeitung personenbezogener Daten: a) ohne Einwilligung der betroffenen Person, b) mit Einwilligung der betroffenen Person
a) Ohne Einwilligung der betroffenen Person
Ohne Ihre Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage folgender Rechtstitel und zu folgenden Zwecken:
– Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Wunsch der betroffenen Person zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung durchgeführt werden, einschließlich der damit verbundenen kommerziellen und finanziellen Kommunikation
– Schutz der Rechte und rechtlich geschützten Interessen des Verwalters zum Zweck der Einziehung der für gelieferte Waren, Dienstleistungen oder sonstige Forderungen des Verwalters geschuldeten Beträge, Beurteilung der Kreditwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit, Kamerasystem mit Aufzeichnung zum Schutz des Eigentums des Verwalters, Identifizierung von Besuchern der Einrichtungen des Administrators zum Zweck des Schutzes des Eigentums des Administrators,
– Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden rechtlichen Verpflichtungen zum Zweck der Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden auf der Grundlage des Gesetzes und in dessen Rahmen, einschließlich der Datenspeicherung auf der Grundlage des Gesetzes und der Rechnungslegung
– Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich
b) Mit Einwilligung der betroffenen Person
Der Administrator wird Sie um Ihre Zustimmung bitten, wenn kein Vertragsverhältnis besteht oder aus einem anderen Grund, der den Anforderungen der GDPR entspricht.
Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist völlig freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann durch schriftliche Mitteilung per E-Mail an die Adresse info@lesni-technika.cz oder per Post an die Adresse des Administrators widerrufen werden.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Der Administrator verarbeitet Ihre folgenden personenbezogenen Daten: – Identifikations- und Kontaktdaten der betroffenen Person – Daten über die von Ihnen gekauften oder gelieferten Produkte oder über die erbrachten Leistungen – Daten aus unserer gegenseitigen Kommunikation (sei es persönlich, schriftlich, telefonisch oder auf andere Weise erfolgt), – Zahlungsdaten (z. B. Daten über den gezahlten oder geschuldeten Betrag, Kontonummer etc.).
4. Der Zeitraum, für den personenbezogene Daten gespeichert werden:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Wahrung der gegenseitigen Rechte und Pflichten erforderlich ist, d. h. mindestens für die Dauer des Vertrages und anschließend für den Zeitraum, in dem der Verantwortliche gemäß der DSGVO und anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften zur Aufbewahrung dieser Daten, insbesondere zur Verteidigung seiner Rechtsansprüche, verpflichtet/berechtigt ist. Daten, die der Administrator mit Ihrer Einwilligung verarbeitet, werden für den Zeitraum gespeichert, in dem die Einwilligung wirksam erteilt wird.
5. Quellen, aus denen die Informationen stammen:
Ihre vom Administrator für die in diesen Informationen beschriebenen Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen aus folgenden Quellen: – Die Daten wurden von Ihnen im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss oder im Rahmen der Zusammenarbeit bereitgestellt. – Die Daten wurden aus öffentlichen Quellen, Listen und öffentlichen Aufzeichnungen wie z.B. Handelsregister, Handelsregister, Insolvenzregister, Immobilienregister.
6. Empfänger personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nur in begründeten Fällen und nur im erforderlichen Umfang an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:
– Vertragspartner, die für den Betrieb des Administrators und die Bereitstellung und Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich sind, z.B. an Anbieter von Informationstechnologien, Anbieter von Kurier- oder Postdiensten, – an andere Unternehmen in Fällen, in denen die Administratoren der Bereitstellung Ihrer Daten gesetzliche Vorschriften vorschreiben oder wenn dies zum Schutz ihrer berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. Gerichte, Polizei der Tschechischen Republik). Republik usw.);
7. Ihre Rechte als betroffene Person bei der Verarbeitung personenbezogener Daten:
– Zugriffsrecht – die betroffene Person kann den Administrator um Zugriff auf die personenbezogenen Daten bitten, die er über sie verarbeitet. Der Administrator stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. – Recht auf Berichtigung – die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die Berichtigung unrichtiger sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. – Recht auf Löschung – die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen , falls vorhanden, aus folgenden Gründen: a. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; B. Die betroffene Person hat die Einwilligung, auf deren Grundlage die personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, widerrufen und es gibt keinen anderen rechtlichen Grund für ihre Verarbeitung. C. Die betroffene Person widerspricht Entscheidungen, die auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine solche Verarbeitung vor, oder sie widerspricht der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke. D. personenbezogene Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; E. Personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die im für den Verantwortlichen geltenden Recht der Union oder eines Mitgliedstaats festgelegt ist. F. Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: a. Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für die Dauer, die der Verantwortliche zur Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten benötigt; B. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt jedoch die Löschung dieser Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung; C. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; D. Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen. – Das Recht auf Datenübertragbarkeit – die betroffene Person hat in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Administrator bereitgestellt hat, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinellen Verfahren zu erhalten. lesbares Format und das Recht, diese an einen anderen Administrator zu übertragen, sofern durch dieses Recht nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden – das Recht, die Einwilligung zu widerrufen – wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung des beruht Als betroffene Person hat die betroffene Person das Recht auf Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem Zweck, z Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. – Widerspruchsrecht: Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Administrator zum Zwecke des Direktmarketings einzulegen, das auf der Grundlage der Einwilligung des Administrators erfolgt berechtigtes Interesse Recht auf Beschwerde – die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Oberstleutnant, einzureichen. Sochora 27, 170 00 Prag 7, www.uoou.cz